Entwicklung der Radwege im Landkreis Marburg-Biedenkopf läuft seitens der Landesregierung im Schongang

Quelle: pixabay.de

„Das Fahrrad wird ein immer beliebteres Fortbewegungsmittel. Es wird nicht mehr ausschließlich in der Freizeit genutzt, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit. Das Fahrradfahren kann zudem die Gesundheit fördern und verbessern. Ein ausgewogenes Radwegenetz in allen Landkreisen in Hessen, vor allem aber in Marburg-Biedenkopf, ist mir daher wichtig“, äußert die heimische Landtagsabgeordnete Angelika Löber (SPD).

In jüngster Vergangenheit konnte man seitens des Wirtschaftsministeriums regelmäßig positive Schlagzeilen in puncto Entwicklung des Radverkehrs in Hessen vernehmen. Eine Kleine Anfrage Löbers an die Hessische Landesregierung habe nun jedoch offenbart, dass der Schein trügt.

„In unserem Landkreis wurden seit 2017 keine Radwege entlang von Bundes- und Landesstraßen saniert – und das, obwohl sich nahezu ein Viertel der erfassten und bewerteten Radwege in einem sehr schlechten Zustand befinden“, stellt Löber fest. Insgesamt wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf knapp 96 Kilometer an Radwegen erfasst.

„Auch die Planungen zu einzelnen Radwegen scheinen im Schongang zu laufen. Denn für einige wichtige Projekte liegen weder ein Abschluss des technischen Entwurfs, noch Baurecht vor“, betont Löber. Konkret geht es um den Geh- und Radweg L 3091 zwischen Wetter/Amönau und Wetter, den Radweg Caldern B-62 L 3092, dem Radweg L 3125 zwischen Ebsdorfergrund/Beltershausen und Marburg und dem Radweg B 453 zwischen Dautphetal/Mornshausen und Dautphetal/Amelose.

„Es bleibt zu hoffen, dass sich zumindest die neusten Prognosen der Landesregierung zu den vier genannten Radwegen erfüllen und die Vorhaben in diesem Jahr voranschreiten werden. Gespannt bin ich aber auch darauf, ob wir im Landkreis mit weiteren Planungen, als ausschließlich dem bekannten Lahnradweg als Radfernweg rechnen können,“ äußert Löber. Denn der zuständige Minister habe auf die Frage zu den geplanten Radfernwegen keine präzise Antwort erteilt.